Sárvár ist eine traditionelle
Kurort in West-Ungarn, ca 40 km von der österreichischen Grenze
entfernt.
Zu
den Hauptattraktionen von Sárvár gehört das Thermal- und Heilwasser,
was maßgeblich zur
Entwicklung der Stadt beitrug.
Öffnungszeiten:
Badelandschaft: |
08:00-22:00 |
Sauna:
|
09:00-21:30 |
Therapie
Abteilung: |
08:00-20:00 |
Wellness: |
08:00-20:00 |
Fitness: |
09:00-21:00 |
|
Das
Bad und der Park auf einer Fläche von 55 000 m2 wollen den
Anforderungen allen Generationen entsprechen und erwarten mit über 3 600 m2
Wasserfläche, einem Kurzentrum, den gesundheitsfördernden Dienstleistungen
und Rekreationsservices die Gäste.
Der Komplex will neben den Erwartungen der traditionellen Kurgäste auch
keine Wünsche der Familien und Jugendlichen offen lassen.
Das
ganze Jahr hindurch geöffnet:
- Bedecktes Thermalbad 37 °
- Halb bedecktes Thermalbad 36 °C
- Halb bedecktes Erlebnisbecken 33 °C
- Kurzentrum
- Fitness-Studio
- Wellnessbereich und Saunalandschaft
- Beautyfarm
- Restaurants und Bars
Zwischen Frühling und Herbst
werden unsere Gäste
mit folgenden Dienstleistungen erwartet:
Mehrfunktionales Schwimmbecken (1. 800
m2
) mit Rutsche,
- |
geeignet auch für Schwimmer |
- |
Wellenbecken |
- |
Trampoline |
- |
Sonnengarten |
- |
Abenteuerbecken für
Kinder |
- |
Kinderbecken |
- |
Spielplätze |
In der Nähe der Stadt bricht aus der Tiefe
von 1 200 Meter Thermalwasser mit 43 °C auf, aus Tiefe kann Heilwasser mit
83 °C und hohem Salzgehalt gewonnen werden.
Letzteres
dient als Grundlage des wohl berühmten Produkts "Sárvári
Termálkristály", was besonders bei Erkrankung der
Bewegungsorgane, gynäkologischen Beschwerden und dermatologischen
Erkrankungen äußerst wohltuend wirkt.
Das andere, weniger heiße Wasser ist reich an Alkali und Hydrogenkarbonat,
und dadurch eignet es sich für die Behandlung von Bewegungsorganen und
Muskelbeschwerden, für Rehabilitation, Nachbehandlung von
Sportverletzungen, sowie für neurologische Beschwerden. In den Becken des
Heilbads ist auch dieses Wasser zu finden.
Indikationen:
- |
Chronische und degenerative Erkrankung der
Wirbelsäule und Gelenkbeschwerden |
- |
Chronische Phasen von entzündeten Bewegungsorganen |
- |
Rheumatische Beschwerden |
- |
Muskelkrämpfe |
- |
Muskelprellung, Nachbehandlung von
Sportverletzungen und Unfällen |
- |
Chronische gynäkologische Beschwerden, Menopause,
Unfruchtbarkeit |
- |
Chronische Erkrankungen des Atemweges, Asthma
bronchiale |
- |
Nach neurotischen Erkrankungen und
Nervenoperationen |
- |
Nach Bandscheiben- und anderlei rheumatischen
Operationen |
- |
Als Nachbehandlung von Atembeschwerden |
Kontraindikationen:
- |
Akute Herz-und
Kreislaufstörungen, Atembeschwerden |
- |
Inkontinenz |
- |
Fieber |
- |
Schwangerschaft |
- |
Tuberkolose |
- |
Akute Entzündungen |
- |
Bösartige Geschwülste |
- |
Thrombose |
Besucher
jetzt: <% =application("activevisitors")%>
|
Gesamt:
<%
CounterFile = "\usercounthotel.cnt"
Set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
On Error Resume Next
Set a = fs.OpenTextFile(CounterFile, 1, 0, 0)
usercnt = a.Readline
set fs = Nothing
usercnt = FormatNumber(usercnt + 1,0)
Set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
set b = fs.CreateTextFile (CounterFile, 1, 0)
b.WriteLine usercnt
Set b = Nothing
Response.Write usercnt
%> |
|